Dies ist eine Seite von www.strandkorb-fachhandel.de .
Persönliche Beratung
Wir sind Strandkorb-verrückt. Wir wissen ALLES über Strandkörbe und wir helfen Ihnen so lange, bis Sie IHREN Strandkorb gefunden haben. Keine Fehlkäufe mehr.Garantiert telefonisch erreichbar
Sie haben Fragen, wir geben Antworten. Rufen Sie uns an von 10.00 - 13.30 und 14.00 - 17.00 Uhr. Telefon +49 (0) 4385 593720
Lieferung bis Stellplatz
Auf Wunsch bringen wir Ihren Strandkorb bis zu Ihrem Lieblingsplatz, machen Sie es sich gemütlich, wir machen den Rest.Geringe Versandkosten
5,95 € pro Strandkorb, außer die Modelle von Prieß 89,- € und Eggers 99,- € (gemäß Herstellervorgabe)Zahlungsarten: Rechnung, Vorkasse mit zusätzlich 2 % Rabatt oder PayPal (auch Kreditkarten)
Rechnungskauf mit 1/3 Anzahlung und den Rest nach Prüfung des StrandkorbesLiebe Frau Tietzen,
die Spedition kam gestern Nachmittag vereinbarungsgemäß und brachte ein Ungetüm auf einer Europalette.
Mein Mann und ich haben es dann nach Ihrer wunderbaren Anleitung fachgerecht in 4 Teile zerlegt und mit Rollbrett und Fahrstuhl auf den Balkon geschafft. Dort haben wir den Korb wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Nach etwa einer Stunde war alles erledigt und wir plumpsten überglücklich auf die Strandkorbbank.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen und Ihrer Firma für die sehr gute Beratung und Abwicklung des Kaufs bedanken und wünschen Ihnen viele so hochzufriedene Kunden wie uns.
Wir freuen uns so sehr, dass Sie sich die Mühe machen, uns ein Bild des Strandkorbs und einen Prospekt zuzusenden. Sie müssen ein Engel sein, ganz bestimmt!
Freundliche Grüsse
Familie Leine aus Flensburg
Pwt: Anbei ein Foto des frisch aufgestellten Strandkorbs (mit dem wunderschönen Flensburger Aussichts-Wasserturm im Hintergrund)
Die Ostseemodelle haben ein typisches Merkmal: Die abgerundeten Seitenteile - die obere Kante ist halbrund geschnitten.
Bei den Nordseemodellen hingegen ist die obere Kante des Seitenteils gerade geschnitten. Dies ist typisch markant für die rauhe Nordsee.
Sie bevorzugen es beispielsweise auf der Liege auf dem Bauch zu liegen? Dann ist der Voll-Lieger genau das Richtige für Sie. Dieses Modell lässt sich in einem Neigungswinkel von ca. 90 Grad mit dem Oberkorb nach hinten verstellen und Sie genießen äußersten Liegekomfort.
Der Clou: Je nach Hersteller sind diese Lieger mit einem extrem komfortablen Rückholmechanismus ausgestattet. Es macht eine große Freude, ohne großen Aufwand den Oberkorb zu verstellen. So mancher kennt es: Der Oberkorb ist schwer und gerade Frauen haben das Problem, dass sie die Verstellung nicht alleine bewältigen können. Auch vom Hersteller abhängig sind die Strandkörbe als Voll-Lieger mit einer Höhenverstellung der Fußrasten ausgestattet. Diese wird auf die Holztralle gestellt und bewirkt, dass die Fußraste nicht auf dem Boden aufkommt und eine höhere Position erreicht. So kann der Korb besser hin - und herbewegt werden, ohne dass die Fußraste eingefahren werden muss und der Superkomfort wären jetzt die Fußkissen. Mit diesen erreichen Sie eine Position - im Korb sitzend - die Füße hochlegend - eine Ebene. KOMFORT PUR!!
Ihnen genügt es, den Oberkorb auf ca. 45 Grad Halbliegeposition zu verstellen, um Ihr Sonnenbad zu genießen? Sie sitzen dennoch bequem, haben jedoch nicht die absolute Liege-Variante.
Die Auswahl dieser Modelle ist fast unbegrenzt. Die meisten Hersteller und deren Modelle bieten die Möglichkeit, den Rückholmechanismus, die Höhenverstellung und die Fußkissen hinzuzubestellen, um Komfort zu genießen.
Es gibt drei Arten von Strandkorbstoffen, die ich Ihnen gerne kurz erklären möchte. Der PVC Stoff (ERA-Folie), wird meist am Strand von den Vermietern benutzt. Durch die sehr glatte aber pflegeleichte Oberfläche ist dies eher für Vermieter, Seniorenresidenzen oder für die Gastronomie geeignet, weil sich die Folie leicht reinigen lässt. Hier kann man im Herbst auch mal den Kärcher benutzen.
Die Strandkörbe, die in Deutschland gefertigt werden, haben bei uns von Grund aus bereits einen hochwertigen Markisenstoff (z.B. Sattler), der UV-beständig und vorimprägniert ist, d.h. selbst ein Schokoladenfleck kann einfach mit einem Mikrofasertuch weggetupft werden. Der Gartenmöbelstoff (z.B. Swela - Cielo) mit angenehmen Sitzverhalten in Verbindung mit einem Uni-Stoff im Seiten und Himmelbereich ein echter Hingucker. Diese Bezugsstoffe für Strandkörbe müssen besonders robust sein, da sie Einflüssen, wie UV-Strahlen, Feuchtigkeit und häufiger Nutzung, ausgesetzt sind. Deshalb haben diese Stoffe eine hohe Abriebfestigkeit. Zusätzliche Eigenschaften auf der Textiloberfläche sorgen dafür, dass Schmutz, Wasser und Öl nicht in die Textilien eindringen. Somit sind die Stoffe besonders pflegeleicht und langlebig.
Sie müssen nicht auf aufgebaute Qualitäten verzichten, nur weil Sie die Befürchtung haben, den Strandkorb nicht an seinen Bestimmungsort transportieren zu können! Die Strandkörbe der Hersteller: Devries, Sonnenpartner, Prieß, Strandkorbfabrik Heringsdorf und Eggers lassen sich grundsätzlich in 4 Teile zerlegen.
Sie profitieren von unseren Demontage-Anleitungen, die wir Ihnen gerne zusenden. Sprechen Sie uns an, wir haben die Lösung!
Die großen Strandkorbhersteller arbeitet oft mit zwei Vertriebsschienen und verschiedenen Qualität-Stufen! Zum einen, die Fachhandelsschiene, bei denen das Geflecht und der Markisenstoff UV-stabil ist. Diese Strandkörbe stehen auch an der Nord- und Ostsee. Der andere Zweig ist die Einzelhandelsschiene. Diese Modelle werden meist im Ausland als Bausatz mit anderen Materialen gefertigt und sind bedingt UV-Stabil. Soll heissen, dass sie über kurz oder mittelfristig ausbleichen können, das Geflecht sogar brechen können. Wenn Sie uns Fragen, würden wir Ihnen sagen, dass die Fachhandelskörbe ca. 10 – 15 Jahre + halten, je nach dem wo sie stehen und wie gut sie geschützt sind. Denn, der Strandkorb-Schutz ist ein wichtiger Punkt.
Muss ich meinen Strandkorb wirklich täglich abdecken? Antwort: Grundsätzlich ja, denn wir möchten, dass Sie lange Freude an dem schönen Korb haben. Daher raten wir, den Strandkorb nach jeder Benutzung abzudecken. Sie schützen dadurch das Geflecht im Sommer zusätzlich vor den UV-Strahlen und in der anderen Jahreszeit vor Feuchtigkeit. Nutzen Sie im Herbst und im Winter einen schönen Tag, um den Korb einmal durchzulüften - der Strandkorb wird es ihnen mit einer längeren Lebensdauer danken.
Ein weiterer Tipp:
Um ein Durchscheuern zu vermeiden, legen Sie zwei alte Frottee-Handtücher auf die vorderen Ecken unter die Schutzhaube ihres Strandkorbes.
Ein Spanngurt oder Gummispanner im unteren Drittel zusätzlich waagerecht angebracht schützt weiterhin die Haube gegen Hoch-, bzw. Wegwehen und Durchscheuern.
Die Standard Strandkorbschutzhaube ist ein Verschleißteil, welches unterschiedlichen klimatischen Verhältnissen an unterschiedlichen regionalen Standorten ausgesetzt wird.
Ab der Windstärke 8 sind Schutzhauben sogar zum Teil in Ihrer Hausratversicherung gegen Beschädigung versichert. Lassen Sie sich gerne von Ihrer Versicherung beraten. Die Standard Schutzhülle hat eine geringe Lebensdauer von ca. 2 - 3 Jahre. Es gibt auch qualitativ bessere und atmungsaktive Schutzhauben vom deutschen Hersteller Heinemeyer, welche sich wie ein Handtuch über Ihren Strandkorb schmiegen, leichter in der Handhabung sind und eine erheblich längere Lebensdauer (ca. 5 - 10 Jahre) haben.
Es gibt zwei Arten von Strandkorb-Geflechten. Die PVC-Variante - das ist das Geflecht, welches auch bei uns an Nord- oder Ostsee in die Körbe als ca. 12mm Breitgeflecht eingearbeitet ist. Es zeichnet sich durch eine glatte, eher glänzende Oberfläche aus und hat sich seit Jahren bewährt. Die PE-Variante, hier ist das ca. 12mm Breitgeflecht an einer Seite aufgeraut und hat eine matte Oberfläche - es glänzt nicht künstlich in der Sonne. Die Verarbeitung ist aufwändiger, weil das Geflecht bei den Flechtarbeiten gedreht werden (die rauhe Seite nach außen) muss, somit länger dauert und dadurch einen Aufpreis haben kann. Auch ein ca. 3mm rundes PE-Geflecht wird bei Strandkörben verarbeitet, dieses kleine Rundgeflecht hat eine kleine Riffelung.
Die Haltbarkeit ist bei beiden in Deutschland verarbeiteten Geflechten in etwa gleich hoch. PVC Geflechte können ca. 10 Jahre und PE etwa 12 Jahre bei 24 Stunden Sonne bestehen bleiben. Daher können Strandkörbe mit PVC Geflecht an Nord- und Ostsee auch die hohe Lebensdauer von ca. 20 Jahre erreichen, wobei die Strandkörbe an den deutschen Stränden die Hälfte ihre Lebensdauer eingelagert in Winterquartieren verbringen.
Achtsam sollte man bei Importware aus Asien sein, da hier nicht selten unbekannte Chemikalien für das Geflecht verarbeitet werden und die Geflechte nach kurzer Zeit im Garten zerbrechen und zerfallen. Hier ist oftmals die UV-Beständigkeit nicht gegeben.
Die perfekte Lösung ist unser Strandkorb-Dreher für Strandkörbe bis ca. 150cm Breite. Eine feuerverzinkte Stahllösung, die Ihnen den Umgang mit dem Strandkorb leichter macht, weil Sie den Strandkorb einfach drehen können, selbst wenn jemand in diesem sitzt. Sehen Sie sich gerne dazu das Video (Strandkorbdreher) an. Sie werden begeistert sein.
Die günstige Lösung wären Strandkorbrollen, welche für die Terrasse oder Grünfläche geeignet sind.
Sie können ihren Strandkorb viel leichter, bequem und komfortabel in die Sonne oder in den Schatten drehen und der Strandkorb wird dadurch von unten noch besser belüftet- Das Holz bleibt somit trocken und geschützt. Diese Empfehlung sprechen wir auch für andere Untergründe, wie Kies, Granulat oder Rindenmulch aus, auch wenn der Strandkorb dann einige Zentimer einsackt - er beleibt von unten gut belüftet. Wir bieten Ihnen industriegefertigte gummierte Doppelrollen, ca. 7cm für die Terrasse oder die ca. 10 cm hohe Ausführung für den Rasen an.
Diese Frage hören wir sehr oft, Danke dafür!
Die Einsteiger-Strandkörbe (Trendy und SunnySmart), sind als Bausätze bei uns im Shop gekennzeichnet und kommen zerlegt auf einer Palette zu Ihnen oder auf Wunsch fertig montiert. Ob es sich um ein oder zwei Kartons handelt, liegt an der Größe des Strandkorbes und daran, ob eine Kissengarnitur dabeiliegt.
Aufgebaute Strandkörbe kommen auf Palette, eingepackt im Karton, per Spedition zu Ihnen! Die Spedition stimmt mit Ihnen den Liefertermin ab.
Die Lieferung erfolgt grundsätzlich frei Bordsteinkante. Sollten Sie Sonderwünsche haben bezüglich des Vertragens bis an den Stellplatz, klären wir gerne, ob und zu welchen Kosten dies möglich ist. Sprechen Sie uns gerne an.
Unser wichtiger Tipp für die Anlieferung des schönen Korbes:
Uns liegt sehr am Herzen, dass Sie absolut zufrieden sind, wenn Sie Ihren Wunsch-Strandkorb bekommen.
Dazu ist es unumgänglich, dass Sie folgendes wissen, dass bei der Anlieferung folgende Dinge zu beachten sind: Wir wissen nicht immer, welche Spedition bei Ihnen anliefert, weil die Spediteure ineinandergreifend zusammenarbeiten. Der Fahrer muss so lange warten, bis Sie die Ware als „ordnungsgemäß erhalten“ quittieren. Dazu schauen Sie sich die Verpackung genau an – packen Sie den Strandkorb im Beisein des Fahrers aus – und achten Sie auf Transportschäden. Sollte es so sein, dass der Strandkorb beschädigt ist, verweigern Sie die Annahme – dies auch ein Grund, dies beim Fahrer auf einem Beleg zu unterzeichnen - der Fahrer zeichnet gegen. Oder rufen Sie uns bei Problemen unter 04385/593720 an und wir gehen die beste Vorgehensweise für Sie durch.
Ja wir arbeiten mit verschiedenen Strandkorb-Herstellern zusammen, bei denen Sie Ersatz-Geflechtmaterial erwerben können. Folgen Sie diesem Link und tragen sich dort im Anmeldeformular ein und bekommen von uns Ihren richtigen Ansprechpartner.
Bei den meisten Körben ist eine Lieferung in die Schweiz generell möglich. Mit einem Aufpreis von ca. 300 Euro (kann je nach Hersteller variieren) wird der Korb frei Bordsteinkante geliefert. Die Abstimmung der Lieferung erfolgt telefonisch durch die ausliefernde Spedition. Ein Fixtermin ist hier nicht möglich.
Sie erhalten eine Nettorechnung ohne Berechnung der Mehrwertsteuer.
Bei Lieferung in die Schweiz ist nur die Zahlungsvariante Vorkasse möglich. Eine Lieferung per Nachnahme ist nicht möglich. Sollten Sie den Korb an eine Lieferadresse in Deutschland wünschen, erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Wenn Sie den Strandkorb in die Schweiz einführen, lassen Sie sich die Rechnung vom Zoll (grüner Stempel) abstempeln. Diese Rechnung schicken Sie uns per Post zu (kein Fax, kein E-Mail). Wichtig ist hier der Original-Zollstempel. Eine Kopie können wir nicht anerkennen, da wir diese original Rechnung unserem Finanzamt auf Verlangen vorzeigen müssen. Den Betrag der Mehrwertsteuer erstatten wir Ihnen auf Ihr Konto.
NEU und günstiger: Wir liefern an den Bodensee zu https://meineinkauf.ch/bestellen/strandkorb-fachhandel-schweiz/ und Sie erledigen und klären den Rest. Folgen Sie dem Link>>>
Wir werden oft von enttäuschten Kunden über die katastrophale Qualität von hoch angepriesenen "Test" Strandkörben angesprochen. Wenn Sie in der Google Suche z.B. das Wort "Strandkörbe" eingeben erscheint in der "organischen" Suche ein Online Portal, welches mit "Strandkorb Test 2019. Die besten 8 Strandkörbe im Vergleich..." wirbt.
Diese Medienseiten veröffentlichen geschickt zwischen dem Strandkorb Bericht in Tabellenform "Werbeblöcke" (sogenannte Affiliate-Links). Diese sind oben links mit dem kleinem Wort "Anzeige" gekennzeichnet. Rufen Sie als Nutzer das Produkt über einen solchen Link auf, wird dieser Affiliate-Partner nun beim Kauf eines Strandkorbes mit einer Provision an den Umsätzen beteiligt.
Auch der gut gemeinte Hinweis wird schnell übersehen:
"Im Allgemeinen gilt: Je günstiger ein Strandkorb ist, umso skeptischer sollten Sie ihn in Sachen Materialqualität und Langlebigkeit betrachten."
Die Verbraucherzentrale.de weißt auf diese Gefahren hin. Hier der Link>>> zur Verbraucherzentrale.
Auszug aus dem Spiegel Online Bericht vpm 26.11.2018: ....Indirekte Kritik kam unlängst auch von Unep, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Eine gemeinsame Studie mit Interpol weist auf Möglichkeiten hin, wie illegaler Raubbau kaschiert werden könnte: Die Zahl der tatsächlich operierenden Holzplantagen ist für die in Indonesien produzierten Holzmengen viel zu klein. "Die Vermutung liegt nahe, dass Briefkastenplantagen dazu dienen, illegales Holz auf den Markt zu bringen und für den Export nach Europa reinzuwaschen", so Selbert. ..... hier der Link zum Bericht >>>
Die karriere eines Strandkorb.
Auszug aus dem DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) ...Solche Stühle gab es an der Nordsee schon länger, daher ist es fraglich, ob Bartelmann wirklich als Erfinder des Strandkorbes gelten darf. Ein Patent hätte er möglicherweise nicht erhalten, da bereits 1871 der Korbmacher Ernst Karl Nikolaus Freese in seinem Musterbuch einen sehr ähnlichen „Strandstuhl mit Überdachung aus Weiden und Peddigrohr, mit Ölfarbe lackiert“ anbot. Die Legende besagt, dass Bartelmann sich entweder aus Überzeugung weigerte oder aber schlichtweg vergas, ein Patent anzumelden..... hier der Link zum DPMA >>>
Ja, leider kommen die meisten Strandkörbe per Containerschiffe nach Hamburg, daher stammen die meisten Strandkörbe in den deutschen Gärten wohl aus Asien. Das bekannteste Land für die Herstellung von Strandkörben ist Indonesien. Die Strandkörbe haben 2 Erkennungsmerkmale. Die typische einhakbare Fußraste und das Kunststoff-Rundgeflecht aus Indonesien. Den meisten Kunden ist nicht bewusst, das viele Unternehmen dort preiswert Strandkörbe bauen und flechten lassen.
Dabei gibt es für einen guten Klimaschutz, auch die guten alten Strandkorbhersteller in Deutschland. Wenn Ihnen das Klima wichtig ist achten Sie beim Kauf darauf - woher kommt der Strandkorb-Rohling? Fragen Sie ggf. vorher nach und lassen Sie sich bei Unsicherheit dies schriftliche bestätigen.
Auch wir vom "Strandkorb Fachhandel" sind aufgefordert unsere Kunden zu sensibilisieren, denn Klimaschutz betrifft uns alle.
Alles Gute aus Schleswig Holstein.
Das Land der Strandkörbe
PS: Klimawandel und Erderwärmung. Wie im Sommer 2090... lesen Sie hier >>>
Das XXL (Abkürzung engl.) extra extra large steht in der Mode für übermäßig groß. Bei Strandkörben wird dies gerne als Größenmaß angegeben. Achten Sie beim Kauf eines Strandkorb daher auf die wichtige Angabe in cm. Dann kaufen Sie nicht versehentlich einen XXL mit 120cm Breite, welches ja einer der kleinste 2-Sitzer Strandkörbe auf dem Markt ist.
Wir denken eine einfache Einstufung zum Kauf eines Strandkorbes könnte dies sein:
1-Sitzer 80 bis 100 cm
2 - 2,5 Sitzer 110 bis 160 cm
3 Sitzer 165 bis 200 cm
Wenn Sie einen Strandkorb, vielleicht vor einem Jahr gekauft haben, und das Geflecht sich auflöst oder bricht, haben Sie eine Problem. Sie haben einen Strandkorb mit minderwertigen Geflecht gekauft. Da nützt es auch nicht wenn Sie bei diesen Strandkörben die mitgelieferte Plane nutzen und den Strandkorb gut gegen die Witterung schützen. Der Strandkorbkauf bleibt ein Fehlkauf, welchen ist gilt zu vermeiden.
Fragen Sie sich:
Wir haben bei uns im Shop in der oberen Navigation 3 Kategorien eingeführt, damit Sie sich leicht orientieren können.
Ein Schlafstrandkorb hat ein klappbares und regensicheres Dach und man kann auf einer großen Matraze schlafen. Eine Strandkorb vereint als Outdoor Liege zur besondere Übernachtung in der freien Natur.
Verbringen Sie die Nacht am Strand, im Hotelgarten, am Pool, am See, auf der Insel, in einer Pension oder einem anderen schönen Ort in der Natur.
Der Outdoor Übernachtung-Strandkorb mit einem gemütlichen 140 x 200 Bett, mit Aussicht durch das Sternenfenster. Die Aussenwand gibt es in Aluminium, Teakholz oder Geflecht. Fragen Sie uns Telefon 0 43 85 / 59 37 20
2teiliger Aufbau
– passgenau für eine Doppelpalette
– platzsparend im Winterquartier
– leichter Transport bei Standortwechsel
hochwertige Materialien
– wetterfest für 365 Tage im Jahr
– geprüfte Schadstoff-Freiheit
– pflegeleichtes Hartholz ohne Nachölen
ab 6.300,-
Ausfürliche Informationen finden Sie hier im Händlerbund Dokument, welches Sie hier als PDF lesen können.